Foodblog Themenplan
Das ganze Jahr über gibt es auf dem Markt leckere Produkte zu kaufen. Aber auch abwechslungsreiche Feste und Termine warten nur darauf, von deinem Blog aufgegriffen zu werden. Einen übersichtlichen Überblick mit Tipps zur Planung findest du hier.
Tipps für deine Rezeptplanung
Starte zeitig mit der Planung
Schon wieder haben wir Weihnachten und du hast viel zu spät angefangen Weihnachtsrezepte auf deinen Blog zu veröffentlichen? Die Planung für das Weihnachts-Festmahl beginnt in vielen Familien schon Anfang Dezember. Daher ist es wichtig, dass deine Rezepte zeitig genug veröffentlicht sind, damit sie auf Google und Pinterest auch gut ranken. Wir empfehlen dir daher 6 Wochen vor dem Ereignis mit der Planung anzufangen und sie spätestens 4 Wochen davor zu veröffentlichen.
Doch nicht nur zu Festen wird fleißig gegessen. Wenn im Sommer die Tomaten reif sind, freuen sich alle Hobbyköche über leckere und vor allem abwechslungsreiche Rezepte mit der Sonnenfrucht. Daher ist es wichtig auch die saisonalen Obst- und Gemüsesorten in deiner Rezeptplanung zu berücksichtigen.
Es muss nicht immer Neues sein.
Über die Jahre sammeln sich viele Rezepte auf deinem Blog an. Also warum die alten Schätze nicht mal neu auffrischen, überprüfen ob das Rezept noch zeitgemäß aufbereitet ist und auf die Startseite bringen. Gerade bei Pinterest und Google ändern sich die erforderlichen Bildformate gern mal, und mit kleinen Optimierungen lassen sich da auf für bestehende Rezepte gute Rankings erzielen. Weitere Informationen zur Optimierung der Bilder für Google findest du hier.
Themenplan 2022
Ich berücksichtige vor allem heimische Obst- und Gemüsearten die frisch geerntet werden (können). Je nach Region kann es da Abweichungen geben.
Um zudem die Übersichtlichkeit zu gewährleisten Liste ich die Produkte in den Monaten auf, wo sie das erste mal auf den Märkten zu finden sind. Gerade für deinen Blog sind das ja die wichtigen Termine, damit du pünktlich zum Start Rezepte planen kannst.
Wenn du gerade für Obst, Gemüse und Salate genauer wissen möchtest wann welches Produkt erhältlich ist und wo es angebaut wurde, empfehle ich dir den Saisonkalender von GEO. Zudem sind da auch Lagerprodukte aufgelistet die ich in der Übersicht weglasse. Wenn du eine schön illustrierte Übersicht für deine Wände suchst, kann ich dir diese Saisonkalender von saisonkalender.de empfehlen.
Januar
Obst- und Gemüsesorten im Januar
Grünkohl
Rosenkohl
Termine im Januar
1. Januar – Neujahr
25. Januar – Vogelhochzeit
Februar
Termine im Februar
Mitte Februar geht die Fasnacht zu Ende
14. Februar ist Valentinstag
März
Obst- und Gemüsesorten im März
Rhabarber
Salate im März
Kopfsalat
Bärlauch
April
Obst- und Gemüsesorten im April
Spargel
Spinat
Frühlingszwiebeln
Blumenkohl
Radieschen
Spargel
Termine im April
Am 17. April ist Ostersonntag
Mai
Obst- und Gemüsesorten im Mai
Brokkoli
Erbsen
Kohlrabi
Rettich
Erdbeeren
Chinakohl
Fenchel
Gurken
Möhren
Stangensellerie
Speiserüben
Spitzkohl
Tomaten
Weißkohl
Salate im Mai
Eissalat
Endiviensalat
Radicchio
Romanasalat
Termine im Mai
8. Mai ist Muttertag
26. Mai ist Vatertag
Juni
Obst- und Gemüsesorten im Juni
Johannisbeeren
Kirschen
Bohnen
Kartoffeln
Rote Bete
Himbeeren
Rotkohl
Wirsingkohl
Zucchini
Zwiebeln
Juli
Obst- und Gemüsesorten im Juli
Aprikosen
Heidelbeeren
Mirabellen
Pfirsiche
Stachelbeeren
Knollensellerie
Paprika
Termine im Juli
Weizenernte beginnt im Juli
August
Obst- und Gemüsesorten im August
Äpfel
Birnen
Brombeeren
Pflaumen
Tafeltrauben
Pastinaken
Steckrüben
Zuckermais
September
Obst- und Gemüsesorten im September
Grünkohl
Kürbis
Rosenkohl
Schwarzwurzel
Waldpilze
Sonstige Produkte im September
Federweißer / Neuer Wein
Karpfensaison beginnt
Oktober
Obst- und Gemüsesorten im Oktober
Quitten
Esskastanien
Termine im Oktober
3. Oktober ist Tag der deutschen Einheit und Erntedank
31. Oktober ist Reformationstag
31. Oktober ist Halloween
November
Termine im November
11. November ist Martinstag
24. November ist Thanksgiving
Ende November beginnen die ersten Weihnachtsmärkte
Dezember
Termine im Dezember
24. Dezember ist Weihnachten
31. Dezember ist Silvester